Wir setzen die Neuraltherapie sowohl als schulmedizinische Behandlungsmethode, als therapeutische Lokalanästhesie oder Infiltrationstherapie, aber auch als alternatives medizinisches Verfahren im Rahmen der Neuraltherapie nach Huneke ein. Die Neuraltherapie versteht sich als Regulation und Umstimmungstherapie. Ziel einer Regulationstherapie ist es, Fehlfunktionen des Organismus zu normalisieren.
Es werden hierbei Injektionen mit Lokalanästhetika im unmittelbaren Bereich der betroffenen Strukturen durchgeführt, insbesondere im Bereich schmerzhafter Muskelverhärtungen.
Im Wesentlichen kommt das Medikament Procain zum Einsatz. Der Nutzen der Neuraltherapie ist durch eine große Anzahl von eindrucksvollen Teilerfolgen sowie klinischen Studien belegt. Procain hat eine schmerzstillende, entzündungshemmende und abflussanregende Wirkung.
Die Neuraltherapie beruht auf der Vorstellung, dass das vegetative Nervensystem als Schaltstelle zwischen Leib und Seele aufzufassen ist und somit über die vegetativen Nervenbahnen Krankheitsprozesse beeinflusst werden können. Die Voraussetzung für diese Behandlung ist die genaue Kenntnis der Anatomie und Neurophysiologie. Die Neuraltherapie gehört zu den Reflex-Therapien und wir verknüpfen diese Therapieform auch mit anderen ganzheitlichen Behandlungsmethoden.
In der Neuraltherapie werden Schmerz… mittels Injektionen von lokalen Betäubungsmitteln behandelt.