Erstens führen wir eine eingehende Untersuchung durch, die u.a. die Lagereaktion nach Vojta enthält, dann kommen eingehende orthopädische und manualtherapeutische, sowie osteopathische Untersuchungen hinzu. Bei Bedarf ist eine Röntgenaufnahme erforderlich, je nachdem welche Technik an der Halswirbelsäule durchgeführt wird. Zum Beispiel bei der Atlastechnik nach Arlen ist eine Röntgenaufnahme zur Bestimmung der Impulsrichtung erforderlich. Diese Technik gehört aber zu einer der schonendsten Techniken an der Wirbelsäule. Des Weiteren können weiche manualtherapeutisch osteopathische Techniken ohne vorherige Röntgenaufnahme durchgeführt werden.
Das Ziel der Behandlung ist eine Normalisierung der segmentalen Dysfunktion mit Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts und Verbesserung der motorischen Entwicklung des Kindes. Die Wirksamkeit der Therapie kann nur mit erneuter Wiederholung der Lagereaktion nach Vojta, sowie der Labyrinthstellreaktion und der Halsstellreaktion überprüft werden. Eine Wiedervorstellung der Säuglinge erfolgt erstmals nach 4 bis 6 Wochen, eine weitere Vorstellung nach 6 bis 8 Wochen. Spätere Wiedervorstellungen erfolgen nach Laufbeginn und im Kindergarten- und Einschulalter. Und zwar hat sich hier gezeigt, dass in den Einzelphasen des Wachstums es immer wieder zu einem Auftreten von Blockierungen in der Wirbelsäule kommen kann. Des Weiteren dienen sie zur Überprüfung, ob sich die Entwicklung des Säuglings altersgerecht verhält. Eine krankengymnastische Behandlung ist bei Säuglingen in der Regel nicht erforderlich, da man sich vorstellen muss, dass es bei Säuglingen ist wie mit einer Kugel, die auf einem Berg liegt und mit dem richtigen Anstoß läuft sie dann ganz alleine den Berg hinunter.
Wie viele sinnvolle und notwendige Diagnostik- und Therapieverfahren und Vorsorgeuntersuchungen zählt die Diagnostik und Therapie des KISS oder TAS-Syndroms derzeit i.d.R. nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Wir stellen Ihnen die Kosten für diese wichtige Therapie daher als individuelle Gesundheitsleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung. Unser Praxisteam informiert Sie gern, über die zu erwartenden Kosten.